Stadtradeln Rhein-Neckar-Kreis 2020
Verlosung Stempelaktion
Die STADTRADLER*INNEN aus Bammental, Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach erhalten ihre Gewinne.
Hier finden Sie weitere Informationen
Wann wird geradelt?
Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet vom 20. September bis 10. Oktober statt.
Aktueller Flyer finden Sie hier
Auch wenn in diesem Jahr nicht das gewohnte Rahmenprogramm stattfinden kann, bietet der GVV Neckargemünd den Radlern als Motivation und kleines Dankeschön wieder eine wöchentliche Verlosung kleiner Preise.
Daneben ist eine Stempelaktion mit den lokalen Gewerbetreibenden geplant. Wer im Aktionszeitraum mit dem Rad zu den teilnehmenden Geschäften fährt, soll einen Stempel und eventuell ein kleines Geschenk oder besonderes Angebot erhalten.
Information und Anmeldung für Gewerbetreibende finden Sie hier
Demnächst teilen wir Ihnen hier die teilnehmenden Geschäfte mit.
Worum geht‘s? Beim STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Treten Sie 21 Tage lang für den Klimaschutz, Radverkehrsförderung und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Ihre Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken Radlerinnen, Radlern und Kommunen.
Wie kann ich mitmachen?
Registrieren Sie sich im Aktionszeitraum auf
www.stadtradeln.de/registrieren für die Gemeinde Bammental.
Treten Sie dann einem Team bei oder gründen Sie ein eigenes für den Verein, das Unternehmen oder die Familie. Danach losradeln und so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Besonders beispielhafte Vorbilder lassen demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen das Auto stehen und steigen komplett auf das Fahrrad um. Die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender eintragen oder per STADTRADELN-App eintragen.
Wer kann teilnehmen?
Alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus Bammental, sowie alle Personen, die in Bammental arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.