Aktuelle Projekte
Stefan Ohlheiser ist für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Ebene des Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd für Bammental zuständig.
Er initiiert, organisiert und begleitet die Umsetzung der Maßnahmen aus den Klimaschutzkonzepten.
Daneben ist sie zuständig für die Koordination und Moderation von Arbeitsgruppen, Netzwerkbildung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Verpackungsarm Einkaufen - eine Initiative der Gemeinde Bammental
Einmalverpackungen wirken auf den ersten Blick preisgünstig und erleichtern uns das Leben. Aber ihre Herstellung verbraucht unverhältnismäßig viele Ressourcen, die kaum genutzt in der Abfalltonne landen. Am Ende steht ein gigantischer Müllberg aus mehreren Milliarden Papiertüten, Plastiktaschen, Obstbeuteln, Kaffeekapseln, Coffee-to-Go-Bechern und vielen anderen kurzlebigen Produkten, die uns und unsere Umwelt mehrere Jahrhunderte lang belasten werden. Aus Rücksicht auf unsere Umwelt und die nachkommenden Generationen sollten Einmalverpackungen reduziert werden. Bereits jetzt kann man in vielen Bammentaler Geschäften verpackungsfrei einkaufen, indem die eigenen Mehrwegbeutel bzw. Frischhaltedosen zum Einkauf mitgebracht werden. Gemüse, Obst, Fleisch, Wurst, Käse, Brot und viele andere Produkte können auf diese Weise ohne zusätzliche Umverpackung mit nach Hause genommen werden. Ob Brötchen beim Bäcker oder Milch vom Bauernhof – in wieder verwertbare Mehrweggefäßen können Sie Ihre Waren hygienisch verpackt mit nach Hause nehmen. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf danach!
Hier (PDF-Datei) finden Sie Informationen.
Virtuelle Klimaschutzwochen im GVV Neckargemünd
Die Information und Aufklärung der Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zum Thema Klimaschutz ist eine Maßnahme aus den Klimaschutzkonzepten der Kommunen. Die Schulung wurde von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Rhein-Neckar-Kreises entwickelt und wird nun von den Klimaschutzbeauftragten des GVV umgesetzt. Die Präsentationen werden auf den Homepages der Kommunen veröffentlicht, um auch den Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit zu geben, sich über die verschiedenen Themen zu informieren. Interessierte Leser können sich zu über nützliche und zum Teil sehr einfache Klimaschutztipps im Bereich Strom, Lüften und Mobilität, aber auch zu eher unbekannten Klimaschutzthemen wie Ernährung informieren. Ziel ist nicht nur eine Einsparung im finanziellen Bereich zu erreichen, sondern CO2 und weitere Ressourcen sinnvoller zu nutzen sowie die Sensibilisierung für das Thema Klimaschutz.
Klimaschutzquiz
- Klimaschutzquiz (PDF-Datei)
- Klimaschutzwoche Teil 1 (PDF-Datei)
- Klimaschutzwoche Teil 2 (PDF-Datei)
- Klimaschutzwoche Teil 3 (PDF-Datei)
- Klimaschutzwoche Teil 4 (PDF-Datei)
- Klimaschutzquiz – Auflösung (PDF-Datei)
Weitere Informationen
AVR Energie
Telefonnummer: 07261 931-550
Zur Homepage